Willkommen im Kinderladen Leierkasten
Seit 1981 gibt es unseren Kinderladen mitten im Herzen Kreuzbergs – ein fröhlicher Ort, an dem Kinder gemeinsam spielen, lernen und die Welt entdecken. Wir sind eine liebevolle Gemeinschaft, in der Vielfalt und Miteinander großgeschrieben werden. Doch was macht den Leierkasten so besonders? Kommt mit auf eine kleine Entdeckungsreise!
Das sind wir
Eine bunte Truppe – unsere Kindergruppe
Bei uns sind bis zu 23 Kinder im Alter von eins bis sechs Jahren zu Hause – oder besser gesagt: in ihrem zweiten Zuhause. Unsere Gruppe ist so bunt und vielfältig wie der Kiez selbst. Mehr als die Hälfte der Kinder wächst mit einer nichtdeutschen Herkunftssprache auf, und viele kommen aus bi-kulturellen Familien. Dieses Miteinander macht unseren Alltag besonders spannend – wir teilen Geschichten aus verschiedenen Kulturen und lernen voneinander. Zudem besuchen mehrere Kinder mit einem zuerkannten erhöhten Förderbedarf unseren Kinderladen. Unser Ziel ist es, für alle Kinder einen sicheren, wertschätzenden Raum zu schaffen, in dem sie gemeinsam wachsen können.
Unser Konzept – Vielfalt, Inklusion und ein starkes Miteinander
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf den Prinzipien der Inklusion und der interkulturellen Pädagogik. Wir legen großen Wert auf ein demokratisches, solidarisches und soziales Miteinander. Jedes Kind wird mit seinen individuellen Erfahrungen, Interessen und Bedürfnissen wahrgenommen und gefördert. Dabei orientieren wir uns am Situationsansatz sowie an der vorurteilsbewussten Pädagogik. Unser Ziel: Eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder nicht nur spielen und lernen, sondern auch erfahren, was es bedeutet, Teil einer vielfältigen Gemeinschaft zu sein.
Unser Team – erfahren, vielfältig und mit Herz
Unser pädagogisches Team besteht aus fünf Fachkräften – eine bunte Mischung aus Frauen und Männern, unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und verschiedenen Altersstufen. Was sie verbindet? Ihre langjährige Erfahrung und die Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Schon seit vielen Jahren arbeiten sie in dieser Konstellation zusammen und begleiten unsere Kinder mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude. Ergänzt wird das Team durch unsere wunderbare Köchin – die dienstälteste im Leierkasten und bei den Kindern unglaublich beliebt. Mit ihrer herzlichen Art und ihren leckeren Gerichten macht sie den Kinderladen jeden Tag ein Stückchen schöner.
Lernen hört nie auf
Damit unsere pädagogische Arbeit immer auf dem neuesten Stand bleibt, setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Regelmäßige Team-Supervisionen und Fortbildungen für alle Mitarbeiter:innen sorgen dafür, dass wir unser Wissen erweitern und neue Impulse in unseren Alltag einfließen lassen. Doch wir lernen nicht nur in Seminaren – wir stehen im engen Austausch mit anderen Kinderläden im Kiez und sind Teil eines lebendigen Netzwerks von Bildungseinrichtungen im Bezirk. So profitieren wir von neuen Ideen, spannenden Ansätzen und dem gemeinsamen Erfahrungsschatz vieler engagierter Pädagog:innen.
Kleine Genießer am Mittagstisch
Ein leerer Magen? Gibt es bei uns nicht! Unsere eigene Köchin sorgt täglich für frische, vegetarische und gesunde Mahlzeiten. Denn gutes Essen gehört zu einem glücklichen Kita-Tag einfach dazu. Mit viel Liebe und Kreativität entstehen Gerichte, die nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker sind – schließlich soll das Essen genauso viel Spaß machen wie das Spielen.
Ein Kinderladen für alle!
Inklusion ist für uns keine Floskel, sondern eine Herzensangelegenheit. Wir möchten verstärkt Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und Kinder aus geflüchteten Familien bei uns aufnehmen. Denn jedes Kind hat das Recht auf einen liebevollen Ort, an dem es wachsen, spielen und sich entfalten kann.
Gemeinsam gestalten – Elterninitiative mit Herz
Der Leierkasten lebt vom Engagement der Eltern! Als Elterninitiative bringen sich alle mit ein und übernehmen ein Amt – von der Organisation bis zur Mitgestaltung des Kita-Alltags. Und weil ein gutes Gespräch manchmal Gold wert ist, gibt es jeden Montag ab 15 Uhr unser Elterncafé. Hier wird geplaudert, gelacht und sich ausgetauscht – über den Alltag, die Kinder und alles, was uns bewegt.
Das machen wir
Spielplätze – unser grünes Wohnzimmer
Weil wir keinen eigenen Garten haben, machen wir einfach den Kiez zu unserem Abenteuerspielplatz! Ob Lausi, Ecki oder Hai-Spielplatz: Fast täglich zieht es uns raus zu den schönsten Spielplätzen in der Umgebung. Hier wird geklettert, gerutscht, gebuddelt und gelacht – mitten in der Stadt, aber immer mit viel Platz zum Toben und Entdecken.
Musik liegt in der Luft – Montags in der Musikschule
Jeden Montag wird es musikalisch, denn unsere älteren Kinder besuchen die Musikschule am Mariannenplatz. Dort wird gesungen, geklatscht und ausprobiert, was man mit Klängen alles machen kann. Rhythmusgefühl, Freude an der Musik und gemeinsames Musizieren stehen im Mittelpunkt – und manchmal summen die Kinder ihre neuen Lieder noch den ganzen Tag weiter.
Turnen, toben, tanzen – unsere Sportzeit
Einmal pro Woche geht es in die Turnhalle im Familienzentrum Adalbertstraße. Dort können die Kinder klettern, rennen, springen und einfach mal all ihre Energie loswerden. Mit Spielen, Bewegungsgeschichten und spannenden Parcours fördern wir nicht nur die Motorik, sondern vor allem den Spaß an der Bewegung.
Donnerstags ist Ausflugstag!
Einmal in der Woche packen wir unsere Sachen inkl. Lunchboxen und brechen zu einem größeren Abenteuer auf. Ob ein entfernterer Spielplatz, ein spannender Park oder ein Museumsbesuch – wir entdecken neue Orte und erleben gemeinsam tolle Dinge. Ein besonderes Highlight für unsere größeren Kinder ist das Spatzenkino. Alle paar Monate fahren sie in ein echtes Kino, in dem ein speziell für Kinder gestaltetes Filmprogramm läuft. Ein aufregendes Erlebnis, bei dem Kinozauber und große Augen garantiert sind!
Das große Abenteuer – unsere Kinderladenreise
Das Highlight des Jahres: Unsere fünftägige Kinderladenreise! Alle Kinder ab drei Jahren, das gesamte pädagogische Team und sogar unsere Köchin fahren zusammen ins Umland von Berlin nach Brandenburg. Dort wartet ein kinderfreundliches Feriendorf mit viel Natur, spannenden Ausflügen und echten Tieren zum Staunen und Streicheln. Die Kinder verbringen den ganzen Tag draußen, entdecken die Umgebung und wachsen dabei über sich hinaus. Am Ende kommen sie stolz und voller neuer Erlebnisse zurück – denn eine ganze Woche ohne Eltern zu verreisen, das macht groß!
Unsere Öffnungszeiten – damit ihr planen könnt
Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr für euch da. In den Sommerferien legen wir eine kleine Pause ein: Immer in den letzten drei Wochen der Berliner Sommerferien bleibt der Leierkasten geschlossen. Aber keine Sorge – danach geht das Abenteuer weiter!
Neugierig geworden? Dann kommt vorbei und lernt uns kennen. Wir freuen uns auf euch!
Wenn du im Rahmen deiner Ausbildung als Erzieher*in in einer multikulturellen und integrativen Kindertageseinrichtung in Berlin-Kreuzberg Erfahrungen sammeln möchtest und bereit bist, dich und deine Ideen bei einem guten Personalschlüssel und flachen Hierarchien einzubringen, bieten wir dir in unser Elterninitiative eine spannende Praktikumsstelle.
18
Kinder
1–6
Alter unserer Kinder
5
Pädagogisches Team
1981
Gründung
Kontakt